Der Musikverein Kolpingkapelle Alzenau ist ein Blasorchester bestehend aus Holz- und Blechbläsern, ergänzt durch eine umfangreiche Percussion-Sektion. Die Kolpingkapelle hat ein breites Repertoire, das bayerisch traditionelle Blasmusik und aktuelle Stücke umfasst. Ziel des gemeinsamen Musizieren ist es, Musikprojekte wie zum Beispiel das Jahreskonzert zu erarbeiten. Das freizeitliche Engagement und der Arbeitseifer aller Beteiligten zeigen immer wieder einen starken Zusammenhalt und das gemeinsame Musik verbindet. Zahlreiche Konzerte in und um Alzenau sind wichtiger Bestandteil der Kolpingkapelle Alzenau. Unter der Leitung von Christophe Szykulla erarbeitet das Orchester in den wöchentlichen Proben jedes Jahr ein anspruchsvolles Konzertprogramm (unter anderem aus dem Bereich der Film- und Musicalmusik). Ergänzt wird das Repertoire durch Originalkompositionen für Blasorchester und durch Arrangements aus dem Bereich der Popularmusik. Der etwa 20 Musiker starke Klangkörper setzt sich zum größten Teil aus Musikern aus dem Raum Alzenau zusammen. Unsere Probe findet jeden Donnerstag um 19:30 Uhr in unserem Proberaum im Bahnhof Alzenau statt. Wir freuen uns jederzeit über Verstärkung!
Neuigkeiten


Orchester
Jugendarbeit
Bläserjugend
Die Bläserjugend des Vereins ist die Vorstufe des Blasorchesters. Aufgabenschwerpunkt ist die Eingliederung der Jungmusiker in die Orchesterbesetzung. Derzeit spielen 12 Mädchen und Jungen in einer Kooperation mit dem Musikverein Hörstein gemeinsam, die sich jederzeit über Verstärkung freuen. Es wird jeden Dienstag von 18:30-19:15h jeweils abwechselnd in den Proberäumen im Bahnhof Alzenau und im Pfarrheim St. Martin in Hörstein geprobt. Seit Mai 2021 ist Thomas Telkemeier unser Dirigent. Thomas Telkemeier ist staatlich geprüfter Instrumentalmusiker und Instrumentalpädagoge. Er hat ein Gespür dafür, unsere jungen Musiker für die Bläserjugend zu begeistern. In diesen Proben verbessern die jungen Musikerinnen und Musiker ihr musikalisches Können und bereiten sich gleichzeitig auf öffentliche Auftritte vor. Traditionell spielt die Bläserjugend beim Jahreskonzert und weiteren lokalen Auftritten.
Die Bläserjugend des Vereins ist die Vorstufe des Blasorchesters. Aufgabenschwerpunkt ist die Eingliederung der Jungmusiker in die Orchesterbesetzung. Derzeit spielen 12 Mädchen und Jungen in einer Kooperation mit dem Musikverein Hörstein gemeinsam, die sich jederzeit über Verstärkung freuen. Es wird jeden Dienstag von 18:30-19:15h jeweils abwechselnd in den Proberäumen im Bahnhof Alzenau und im Pfarrheim St. Martin in Hörstein geprobt. Seit Mai 2021 ist Thomas Telkemeier unser Dirigent. Thomas Telkemeier ist staatlich geprüfter Instrumentalmusiker und Instrumentalpädagoge. Er hat ein Gespür dafür, unsere jungen Musiker für die Bläserjugend zu begeistern. In diesen Proben verbessern die jungen Musikerinnen und Musiker ihr musikalisches Können und bereiten sich gleichzeitig auf öffentliche Auftritte vor. Traditionell spielt die Bläserjugend beim Jahreskonzert und weiteren lokalen Auftritten.
Bläserklasse
Die Bläserklasse in Kooperation mit der Erich-Kästner-Grundschule Alzenau und seit 2021 auch mit der Musikschule der Stadt Alzenau ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit der Kolpingkapelle Alzenau. Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten ist ein Unterrichtskonzept, das den Musikunterricht an Schulen nach der Devise „Teach Music by Music“ lebendig und interessant gestaltet. Bei diesem, vom bayerischen Staatsministerium ausdrücklich empfohlenen Projekt, lernen die Schüler das Musizieren mit Blasinstrumenten bereits vom ersten Takt an im „Orchester“. Die Bläserklasse setzt sich hierbei nach dem Vorbild eines sinfonischen Blasorchesters zusammen. Motivation und Ziel der Bläserklasse sind verschiedene lokale Auftritte in Alzenau und eine Teilnahme am Jugendorchester nach einer entsprechenden Zeit. Die Bläserklasse soll keinen Lernstress erzeugen – sie will vielmehr dem Schüler Freude an der Musik und am Musikmachen vermitteln.
Sie hat ihr Ziel erreicht, wenn ein Schüler den Wunsch, sein Instrument weiter zu spielen, am Ende des Projekts ausgesprochen hat.
Die Bläserklasse in Kooperation mit der Erich-Kästner-Grundschule Alzenau und seit 2021 auch mit der Musikschule der Stadt Alzenau ist ein wichtiger Bestandteil der Jugendarbeit der Kolpingkapelle Alzenau. Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten ist ein Unterrichtskonzept, das den Musikunterricht an Schulen nach der Devise „Teach Music by Music“ lebendig und interessant gestaltet. Bei diesem, vom bayerischen Staatsministerium ausdrücklich empfohlenen Projekt, lernen die Schüler das Musizieren mit Blasinstrumenten bereits vom ersten Takt an im „Orchester“. Die Bläserklasse setzt sich hierbei nach dem Vorbild eines sinfonischen Blasorchesters zusammen. Motivation und Ziel der Bläserklasse sind verschiedene lokale Auftritte in Alzenau und eine Teilnahme am Jugendorchester nach einer entsprechenden Zeit. Die Bläserklasse soll keinen Lernstress erzeugen – sie will vielmehr dem Schüler Freude an der Musik und am Musikmachen vermitteln.
Sie hat ihr Ziel erreicht, wenn ein Schüler den Wunsch, sein Instrument weiter zu spielen, am Ende des Projekts ausgesprochen hat.
Termine
Weißbierfest Alpinclub Alzenau 2025
Auch in diesem Jahr dürfen wir den traditionellen Frühschoppen auf dem Weißbierfest des Alpinclub Alzenau 1986 e.V. musikalisch begleiten.